Homepage der Fachberaterinnen Geographie Leipzig Gymnasien
Nichts bildet und kultiviert den normalen Verstand besser als Geographie.
Immanuel Kant
Diese Seite stellt den Geographielehrerinnen und -lehrern von Gymnasien im Bereich des LASuB (Standort Leipzig) wesentliche Informationen rund um das Unterrichtsfach Geographie zur Verfügung.
Aktuelles
Lernsax-Netzwerkgruppe
Im Moment wird für Geographie-Lehrkräfte im Bereich des LaSuB STOL eine Lernsax-Netzwerkgruppe aufgebaut. Falls Sie Mitglied werden möchten, senden Sie bitte Ihre Lernsax-Mailadresse an Herrn Zwißler. Für Lehrkräfte, die an ihren Schulen kein Lernsax nutzen, besteht die Möglichkeit im MPZ Leipzig bei Herrn Hickfang eine Lernsaxadresse zu beantragten.
Neue Bildungsstandards im Fach Geographie für die Allgemeine Hochschulreife
Die Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. veröffentlichte im August 2024 erstmals Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe. Diese haben lediglich empfehlenden Charakter.
Videokonferenz am 26.09.24
Im September fand die Zusammenkunft aller Fachkonferenzleitungen als Videokonferenz statt. Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Präsentation.
schriftliches Abitur 2025
Für die schriftliche Abiturprüfung Geographie 2025 gibt es keine thematischen Einschränkungen mehr.
Geoportal
Auf Anfrage bietet Ihnen Jens Joachim eine SCHILF zum Geoportal an.
Material Bevölkerungsprognose Deutschland
Hier finden Sie eine Zusammenfassung zur Bevölkerungsprognose 2040 in Deutschland. Die Originalquelle dazu wurde auf der Materialseite verlinkt.
Dokumente
Downloads
Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife
Anforderungen an mündliche Prüfungsaufgaben
Präsentation zum Geoportal von Jens Joachim
Präsentation der Videokonferenz zu Klausuren 23.11.23
Präsentation zum Thema Stadtexkursion von Chr. Zwißler
Präsentation zur Fortbildung Filme erstellen im Geographieunterricht MPZ
Präsentation zur Videokonferenz der Fachkonferenzleitungen vom 26.09.2024
Präsentation zur FiF schriftliches Abitur 13.03.2024
Fortbildungen
Fortbildungsangebote 2024-25
Überregionale Fortbildungen
Eine Übersicht über Angebote für überregionale Fortbildungen finden Sie in bewährter Weise im Fortbildungskatalog.
Regionale Fortbildungen
Regionale Fortbildungen werden von den Fachberaterinnen und Fachberatern selbst angeboten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier:
Regionale Fortbildungen 2024-25
Die konkretisierten Ausschreibungen zu den Angeboten der fachberaterinitiierten Fortbildungen erfolgen über das Schulportal. Anmelden können Sie sich bereits jetzt direkt bei den Fachberaterinnen und Fachberater
Fachberaterinitiierte Fortbildungen (FiF):
16.01.2025 Fortbildung zur mündlichen Prüfung (Stein)
04.02.2025 Unterstützung nicht muttersprachlicher Lernender (Zwißler)
13.03.2025 Fortbildung zur schriftlichen Prüfung (Stein)
19.03. Workshop zur mündlichen Abiturprüfung im Fach Geographie (Fortsetzung zum 16.01.)
01.04.2025 Klimapuzzle (Honig)
21.05. Nachhaltige Stadtentwicklung im Leipziger Osten (Zwißler)
Genauere Informationen zu den Inhalten erhalten Sie über die entsprechenden Fachberater.
externe Fortbildungsangebote
Das Leibniz-Institur für Länderkunde bietet im Rahmen seiner Publikationen zum Nationalatlas Deutschland aktuelle Karten für die Schule an.
Die Geographische Gesellschaft zu Leipzig bietet ebenfalls in regelmäßigen Abständen interessante Fachvorträge und Veranstaltungen an:
SCHILF
Auf Nachfrage der Fachkonferenzen wurden bereits mehrere schulinterne Fortbildungen duchgeführt. Themen waren zum Beispiel die Gestaltung mündlicher Abiturprüfungs-aufgaben, neuere didaktisch-methodische Ansätze , sowie die Klausurpraxis. Ihre Fachberater sind auf Nachfrage gern bereit, die Fachkonferenzen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Bitte richten Sie Ihre Anfragen per Mail an uns.
Unterstützung neu eingestellter Kolleginnen und Kollegen
Die Fachberater möchten neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern hilfreich zur Seite stehen. Melden Sie sich bei Bedarf mit Ihren fachlichen oder didaktischen Anfragen per Mail bei uns. Gern besuchen wir Sie auch an Ihrer Schule.
Copyright © All Rights Reserved